Deshalb arbeiten wir gerne ehrenamtlich beim Vorarlberger Volksliedwerk…

Fördern und beraten
Das Vorarlberger Volksliedwerk fördert die regionale Volksmusik und die heimischen Lieder, berät singende und musizierende Menschen.

Sammeln und bewahren
Das Vorarlberger Volksliedwerk sichert eine wichtige Grundlage unserer Musikkultur sammelt, bewahrt und erschließt unwiederbringliche Zeugnisse unserer musikalischen Volkskultur.

Treffen organisieren u. begleiten
Das Vorarlberger Volksliedwerk organisiert Sänger– und Musikantenstammtische, Volksmusikabende, Seminare, Offene Singen, Kindersingtage u.v.a.

Forschen und publizieren
Das Vorarlberger Volksliedwerk leistet fundierte Forschungsarbeit, publiziert regelmäßig Lieder– und Notensammlungen, wissenschaftliche Beiträge und das Mitteilungsheft “maultrommel”

Nach den kulturellen Lockdowns der letzten Jahre, hat das Kulturleben wieder Fahrt aufgenommen. Derzeit wird fleißig geplant, musiziert, gesungen und getanzt. Gerne können bei uns auch Noten und CDs bestellt werden.
Wir helfen auch gerne bei volksmusikalischen Fragen weiter.

Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Ihre/eure

Anita Frühwirth, Obfrau Vbg. VolksliedWerk


Modell Rudi Knabl mit eingebautem Tonabnehmer zu verkaufen. Handgeschnitzte Rosetten und Intarsien, Plüschkoffer und Stimmschlüssel, VB: € 450 Info: office [at] volksliedwerk-vlbg [dot] at,+43 664 4378655
Füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus, wenn Sie diese Ausgabe der Maultrommel per E-Mail erhalten wollen. Wir werden daraufhin automatisch kontaktiert und senden Ihnen die gewünschte Ausgabe der Maultrommel zu!
Wir gratulieren den „Polkageistern“ mit ihrem Lehrer Lucas Oberer zum Prädikat „Sehr gut“ beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb Ende Oktober in Innsbruck. Sind sehr stolz auf euch!