Nationaltänze aus alten Vorarlberger Sammlungen( Sonnleithner 1819, Strolz 1812-1818).
„Jucker, Springer, Rongger, Schlicher“ weiterlesenCD Familienmusik Huber
„In der Familie zu musizieren ist kein Projekt, kein Ziel, sondern viel mehr ein Experiment, das sich mit den einzelnen Personen weiterentwickelt und mit den Kindern größer und irgendwann erwachsen wird. Eben dies soll diese CD aufzeichnen: Das Wachsen an und miteinander, die größer werdende Besetzung, die immer anhaltende Freude am Miteinander und an der Authentizität und die wachsende Begeisterung für Eigeninitiative“, so steht es im Booklet der Familienmusik Huber aus dem Ahrntal. Wer diese vier jungen MusikantInnen mit ihren Eltern, die schon zweimal beim Lecher Musikantentag mit dabei waren, noch nie gehört hat, dem sei diese CD ans Herz gelegt.
Erhältlich bei: office [at] volksliedwerk-vlbg [dot] at
oder
Familienmusik Huber
Weißenbachstr. 25a
I-39030 Luttach/Ahrntal
familienmusik [dot] huber [at] gmail [dot] com
+39 340 2652188
CD Tschejefem – Traditionell
Eine Volksmusik-CD in allen Facetten ist diese “Tschejefem traditionell” – Produktion geworden. Neues, Altes, richtige Klassiker, Ruhiges, Flottes, Gesungenes,… – Volksmusik wie’s das Herz begehrt und spielen, wie es Tschejefem Freude macht!
Fabian Steindl (Zither, Gitarre, Kontrabass, Gesang) spielt als Zithersolist Zitherklassiker wie „Ein Abend am Traunsee“, „Ein Weg zum Herzen“, „Die schöne Weis“, und Eigenkompositionen.
Michael Dumfart (Bassklarinette, Klarinette, Gesang) beherrscht seine Instrumente wie kein anderer, das Erlebnis eines Livekonzertes muss man mit ihm einfach einmal erlebt haben.
Johanna Dumfart (Steirische Harmonika, Gitarre, Gesang), führt als Frontfrau die Gruppe durch viele musikalische Leckerbissen. Neben Eigenkompositionen sind bekannte Volksmusikstücke und Jodler auf dieser sehr empfehlenswerter CD zu finden.
Erhältlich beim VVLW unter office [at] volksliedwerk-vlbg [dot] at
oder
Johanna Dumfart
www.johanna-dumfart.at/tschejefem
+43 699 11 0796 40
CD „Grad rät“ – BradlBerg MUSIG
„Gad rät“ ist die zweite CD der BradlBerg-Musig, was soviel heißt wie „gerade richtig“. So sind dies Highlights die sie in den letzten zwei Jahren dem Publikum präsentiert und für die CD als „gad rät“ dafür ausgesucht haben.
„CD „Grad rät“ – BradlBerg MUSIG“ weiterlesenCD 40 Jahre Volksmusik aus den Alpenländern
Die Musikstücke, die Martin Kern für diese Jubiläums- CD zusammengestellt hat, sind alles „volksmusikalische Schmankerl“ von Gruppen gespielt, die in den vergangenen 40 Jahren bei „Volksmusik aus den Alpenländern“ im Landhotel Sommerau in Buchenberg mitgewirkt haben. Neben Gruppen aus der Region sind auch Volksmusikanten und Sängergruppen aus Vorarlberg, Tirol, Südtirol und der Schweiz immer wieder eingeladen. Aufgenommen und produziert wurde die CD vom Bayrischen Rundfunk. Martin Kern ist es wichtig, dass Volksmusik nicht an der Grenze aufhört, das gemeinsame Singen und Musizieren, wie es in den verschiedenen Regionen ausgeprägt ist, war und ist die Triebfeder für diese Veranstaltungsreihe, die BR Heimat mit großer Freude unterstützt.
„Volksmusik aus den Alpenländern“, Landhotel Sommerau, Buchenberg – verschoben auf unbestimmte Zeit. Termin wird unter www.volksliedwerk-vlbg.at bekanntgegeben.
Kontakt:
Martin Kern
info [at] kernklangbrett [dot] de
Tel. +49(0) 831/52620290
CD “A schöni Zit”
Die “Muntafuner Tanzbodamusig” präsentiert zu ihrem 30-jährigen Bestehen eine CD.
„CD “A schöni Zit”“ weiterlesenCD Wenn üser Ländle a Käsknöpfle wär – Alte und neue Vorarlberger Kinderlieder
CD zum Liederbuch „Gibele, gäbele“. Es singen SchülerInnen Vorarlberger Schulen.
„CD Wenn üser Ländle a Käsknöpfle wär – Alte und neue Vorarlberger Kinderlieder“ weiterlesenCD „A guats Johr”
Nora Caba hat einige Gedichte von Walter Weinzierl aus Dornbirn zu Liedern gemacht. 12 davon hat sie in einem Kalender abgedruckt. Diesen Kalender hat nun Wolfgang Gruber, ein Großneffe von Walter Weinzierl, zum Anlass genommen, um mit diesen Liedern und dem bekannten „Müsle, gang ga schlofa“ eine CD und ein Buch machen zu lassen. Zwischen den Liedern liest er jeweils ein Gedicht, passend zur Jahreszeit. Martina Gmeinder und Judith Stenzel singen die Lieder sehr einfühlsam und werden dabei mit Gitarre, Mandoline, Kontrabass, Klarinette, Geige, Bratsche oder Querflöte begleitet. Es ist eine sehr schöne CD geworden, die hoffentlich vielen Freude machen wird!
Kontakt:
Mag. Wolfgang Gruber,
Winzerweg 3, 68oo Feldkirch
Tel: 0043/664/1614519
CD A bizzle anders – Raffele trifft Harfe
Zwei Oberällgäuer Musiker, Catharina Stehle-Natterer, Grundschullehrerin mit Hauptfach Musik und Hartmut Brandt, ehemaliger Gymnasiallehrer und Landesbeauftragte für Volksmusik in Bayern, haben ein interessantes Projekt in Angriff genommen: Raffele trifft Harfe. Die Melodiestimmen von achtzehn der aufgenommenen Stücke stammen aus der Feder von Hartmut Brandt und wurden speziell für das Raffele geschrieben.
Die Melodie eines weiteren Musikstückes „Am Grüebplätzle“ wurde von Beate Lipp aus Hinterstein ebenfalls für das Raffele komponiert. Die Bearbeitung der Harfenstimmen übernahm Catharina Stehle-Natterer. Die Art der Musik ist im Gegensatz zu anderen Aufnahmen mit Raffele sehr melodisch und besinnlich, halt „a bizzle anders“.
CD und Noten sind im Heft „Handg´strickte Stückle für´s Raffele“ unter www.salteria.de, Selbstverlag Hartmut Brandt erhältlich
CD Walserisch und wälderisch
Vom Singen und Sagen, vom Johlen und Musizieren in Vorarlberger Tälern.
(Musik der Regionen 10) Österreichisches Volksliedwerk, 1997
CD ….nur für Freunde der Urtriebsforschung
Evelyn Fink-Mennel, Philipp Lingg, Matthias Härtel, Alfred Vogel, u.a.: Erotische Vierzeiler aus der Sammlung Freidrich Salomon Krauss( 1929)
Früher spielte die Volksmusik eine zentrale Rolle in der Kommunikation der Menschen, da es keine Medien gab. Insbesondere wurde natürlich über die Themen des Lebens gesungen – über Sexualität und Fruchtbarkeit.
CD Goldsaiten Volksmusik
Goldene Stunden voll Geselligkeit und Gefühl.
5 Alben, eine Leidenschaft: Wertvolle Volksmusik.
Gespielt auf der Harfe, dem Hackbrett, der Zither, der Gitarre und dem Raffele.
Mit Herz und Seele musiziert. Vom schönen Erinnerungen begleitet.
Das ist Kultur zum Mitsingen und Glücklichsein.
Das ist Tradition zum Fühlen. Das sind echte GOLDSAITEN:
Kontakt:
Aktiv Sound Records ASR
Perfuchsberg 25a
6500 Landeck
E-Mail: info [at] aktivsoundstudioshop [dot] com
Web: https://www.aktivsoundstudioshop.com
CD g´spielt und g´sunga- Volksmusik aus Vorarlberg
Ein Querschnitt an Ensembles und Sänger durch die regionale Vielfalt Vorarlbergs mit den Geschwister Metzler, der Muntafuner Tanzbodamusig, Hausmusik Kraft, den Zemmatgwürflata, Familienmusik Bär, uvm
CD “A runde Gschicht” – 10 Jahre 4kleemusig – Die CD zum Jubiläum
Seit nunmehr knapp mehr als zehn Jahren musizieren die vier jungen Wildschönauerinnen Teresa Klingler, Christina Holaus und die beiden Schwestern Sabrina und Viktoria Haas nun gemeinsam als 4kleemusig. Grund genug, um sich mit dem ebenfalls aus dem Hochtal stammenden Afelder Dreigesang zusammenzutun und dieses Jubiläum gebührend zu feiern!
„CD “A runde Gschicht” – 10 Jahre 4kleemusig – Die CD zum Jubiläum“ weiterlesenCD Witrgong – Familienmusik Bär
CD und Notenblätter alter Tänze und Weisen der Bauernkapellen von Andelsbuch und Egg, bearbeitet und gespielt von der Familienmusik Bär, 2003.
„CD Witrgong – Familienmusik Bär“ weiterlesenCD In oaner Dur – Volksmusikalische Raritäten aus Tirol
Gitarrenstückln in alter Tiroler Stimmung „Zigeunerstimmung“ und
Maultrommelstückl vom Weerberg. 2003
CD Navidad Nuestra – Weihnachtslieder aus Lateinamerika
Musikhauptschule Dornbirn und TIERRA MADURA, 2004
„CD Navidad Nuestra – Weihnachtslieder aus Lateinamerika“ weiterlesenCD “Was is des für a Liacht”
Die Tölzer Sänger, die Schönfelder Klarinettenmusi und das Kirchschlager Gitarrentrio führen uns mit dieser CD in die weihnachtliche Zeit. Hirten , Engel, die die Geburt Christi verkünden und Krippenspiele sind die Grundlage vieler Lieder und Stücke in der Advent- und Weihnachtszeit.
„CD “Was is des für a Liacht”“ weiterlesenCD Klingender Weihnachtskalender
Auf dieser CD wurde eine Auswahl der Lieder des Klingenden Internet-Weihnachtskalenders zusammengestellt.
„CD Klingender Weihnachtskalender“ weiterlesenLieder für “gsellige Stunda”
Gemeinsame Lieder verbinden Menschen und Generationen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Menschen die singen und „gsellige Stunda“ miteinander verbringen, fröhlicher und zufriedener sind.
„Lieder für “gsellige Stunda”“ weiterlesen